Wir nehmen uns Zeit für Sie und stellen Ihnen bei einem Beratungstermin das Material zusammen, das für Ihr Vorhaben geeignet ist. Die Fragen, die uns am häufigsten gestellt werden, haben wir hier für Sie zusammengefasst:
Bei umfassenden Baumaßnahmen tun wir das. Bei kleineren Projekten planen und konstruieren wir direkt für Sie.
Sechs bis acht Wochen bevor die Fassadenarbeiten abgeschlossen sind, beginnt bei uns die Planung und Fertigung der Treppe. Sprechen Sie also mindestens zwei Monate vor Fertigstellung der Fassade mit uns.
Bei Projekten ohne Ausschreibung durch einen Architekten besprechen wir Ihre Ideen direkt vor Ort. Hier können wir die Dimensionen abmessen und sämtliche Voraussetzungen prüfen. Je nach Angebotsaufwand berechnen wir hierfür eine Gebühr, die wir Ihnen bei Auftragserteilung gutschreiben.
Wir bearbeiten alle Flächen und Steine in unserer Werkstatt. Nur minimale Veränderungen finden bei Ihnen statt, die nicht viel Staub verursachen.
Naturstein ist und bleibt einzigartig. Es gibt aber gute Alternativen, die dem Naturstein nahekommen. Quarzkomposite haben eine sehr robuste Oberfläche durch ihren hohen Quarzanteil und können wie Naturstein behandelt und bearbeitet werden. Dekton ist neuartiges, versinternes Material mit einer hochkompakten Oberfläche, das nahezu unverwüstlich ist.
Gerne sofort. Wir können Sie professionell beraten, sowohl in der Konzeption Ihrer neuen Küche als auch in der Materialvorauswahl. Wenn die Küche eingebaut ist, fertigen wir die Arbeitsplatte, so dass sie drei bis fünf Arbeitstage später perfekt sitzt.
Wir arbeiten bundesweit. Je nach Fahrzeit berechnen wir entsprechende Anfahrtskosten.
Ja. Wir fertigen Bestellung nach Maß. Je nach Aufwand und Lagerhaltigkeit des Materials dauert die Herstellung zwischen zwei Tagen und zwei bis drei Wochen. Sie können Ihre fertigen Stücke dann direkt bei uns abholen.
Eine Antwort hierauf können wir erst geben, wenn Sie uns ein Foto des Schadens schicken. Sie können uns das Bild mit einer kurzen Beschreibung der Maße mailen an info@steinmaufaktur-gross.de, oder per Post senden.
Die Friedhofsverwaltungen der Kommunen bestimmen die Vorschriften für die Gedenksteine. Was erlaubt ist, hängt damit vom Ort ab. Gerne können wir Sie dazu telefonisch beraten.
Je nach Aufwand von Gestaltung, Fertigung und der Verfügbarkeit des benötigten Materials zwischen vier und zwölf Wochen. Wir geben Ihnen anhand Ihrer Vorstellungen gerne genauere Auskunft.
Nach Urnenbeisetzungen kann der Stein direkt aufgestellt werden, da nur kleine Erdbewegungen stattfinden. Bei Erdbestattungen wartet man ein bis eineinhalb Jahre; so lange braucht das Erdreich um sich wieder zu setzen und zu verfestigen. Für diese Übergangszeit wird ein Holzkreuz oder eine Namenstafel aufgestellt.
Die Inschrift wird alleine von Ihnen bestimmt. Natürlich wird darauf geachtet, dass der Friedhof als Ort des Gedenkens eine gewisse kulturelle Pietät beibehält. Wir beraten Sie sehr gerne.
Normalerweise wird der Stein von der Friedhofsverwaltung abgeräumt und entsorgt. Leider ist eine Wiederverwertung nur selten möglich, da die meisten Grabmale nach dem Entfernen der Inschrift in ihrer Stärke nicht mehr den geforderten Mindeststeinstärken genügen. Sollte Ihr Stein aber noch verwendbar sein, räumen wir das Grab gegen Entgegennahme des Steins für sie kostenfrei ab.
Wir tun alles, um fair gehandeltes Material anzukaufen. Vorrangig nutzen wir heimische bzw. mitteleuropäische Steine. Wird unbedingt Material aus heiklen Ländern gewünscht, kaufen wir das Rohmaterial bei Werken hier in Deutschland, die die Arbeiten ab dem Rohblock hier durchführen und darauf achten, die Blöcke möglichst aus zertifizierten Brüchen zu bekommen. Vollständig in z.B. Indien oder China hergestellte Grabmale bekommen Sie bei uns nicht!